Publikationen

Publikationen

Energiezukunft 2050

Energiezukunft 2050Die Studie «Energiezukunft 2050. Wege in die Energie- und Klimazukunft der Schweiz» untersucht mögliche Optionen zum Umbau des schweizerischen Energiesystems und deren Auswirkungen, insbesondere in Bezug auf die Erfüllung der Energie- und Klimaziele der Schweiz.

Der Blick in das Jahr 2050 zeigt, dass der Strombedarf in der Schweiz zunehmen wird und wir ohne massiv beschleunigten Zubau und massive Steigerung der Effizienz, fokussierten Um- und Ausbau der Netze sowie idealerweise einem engen Energieaustausch mit Europa die Energie- und Klimaziele nicht erreichen.

Die Resultate, die am 13. Dezember 2022 publiziert worden sind, zeigen deutlich, dass eine hohe Akzeptanz für neue Energieinfrastruktur und eine enge Energiekooperation mit der EU beste Voraussetzungen für die Versorgungssicherheit und das Erreichen der Energie- und Klimaziele zu den geringsten Kosten schaffen.

Zu den Resultaten

Angebotskatalog

Angebotskatalog 2023In diesem Katalog finden Sie die jährlich wiederkehrenden Kurse, Tagungen und Lehrgänge und verschiedene Neuentwicklungen, die wir für Sie organisieren. Besonderes Augenmerk ist dabei auf die erfolgte Reform der höheren Berufsbildung Netzelektriker/in zu legen. Netzelektriker/innen sind wichtige Pfeiler für den Erfolg unserer Branche. Gut ausgebildete und laufend weitergebildete Fachkräfte bilden das Rückgrat der Energiebranche. Genauso wichtig ist ein kompetentes und funktionierendes Zusammenspiel aller Funktionen im Unternehmen. Im Rahmen der VSE Board School lernen Verwaltungsrätinnen und Verwaltungsräte die Zusammenhänge und Funktionsweisen der Branche kennen, sie erhalten die Möglichkeit, sich im kleinen Rahmen gegenseitig auszutauschen und aktuelle Herausforderungen mit Expertinnen und Experten zu diskutieren.

Angebotskatalog 2023

Falls Sie eine gedruckte Version wünschen, können Sie diese jederzeit bei uns bestellen: info@strom.ch oder +41 62 825 25 25. 

Alle unsere Angebote und Aktualisierungen finden Sie jederzeit auf www.strom.ch/weiterbildung

Jahresberichte

Energiewelten

Wie versorgt sich die Schweiz im Jahr 2035 mit Energie? Was sind die grössten Herausforderungen? Der VSE lässt Sie anhand des deskriptiven Denkmodells «Energiewelten» in die Energiewelt von morgen eintauchen.